

Die Rolle der Führungskraft als Veränderungstreiber
In vielen Unternehmen zeigt sich ein wiederkehrendes Muster: Eine mangelhafte Unternehmenskultur führt zu ineffizienten Prozessen, sinkender Mitarbeiterzufriedenheit und geringer Innovationskraft. Häufig liegt der Ursprung dieser Probleme in der Führung. Doch was genau macht eine gute Führungskraft aus? Und wie kann sie trotz interner und externer Widerstände eine gesunde Unternehmenskultur etablieren? Während meines mehr als achtundzwanzigjährigen Berufslebens habe ich immer wieder ein Phänomen beobachtet: Obwohl die Unternehmen über lange Zeit technologisch und qualitativ hochwertige Produkte anboten, gerieten sie allmählich gegenüber ihren Mitbewerbern ins Hintertreffen. Dies lag jedoch nicht daran, dass sie nicht über an sich hochqualifizierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügt hätten. Vielmehr drängte sich der Vergleich mit einem Fußballteam auf, welches über grandiose Spielerpersönlichkeiten verfügt, dem es aber nicht gelingt, als Team zu agieren und gemeinsam erfolgreich zu sein. Und so wie im Sport stellt man in derartigen Situationen häufig fest, dass es letztlich daran krankt, dass es dem